Meldungen
17.07.2014: Ist Übergewicht Behinderung?
Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs Jääskinen erklärt, Übergewicht kann Behinderung sein (Stellungnahme im Verfahren C-354/13). Üblicherweise folgt der Europäische Gerichtshof einer solchen Stellungnahme. Die Entscheidung des EuGH ist für die deutschen Gerichte bindend.
Damit bestätigt der Generalanwalt erstmals die Einschätzung von Prof. Dr. Alenfelder im Verfahren vor dem Arbeitsgericht Darmstadt (s. Berichte zum 12.06.2014).
Wer wegen Übergewichts am Arbeitsplatz benachteiligt wird oder nicht eingestellt wird, kann dann wegen Diskriminierung auf Schadensersatz klagen.
12.06.2014, FAZ: Dicken-Verein: „Stigmatisierung bei der Arbeitssuche“
Bericht
12.06.2014, Welt: Ist eine Frau mit Kleidergröße 42 behindert?
Bericht
12.06.2014, Focus: Zu dick? Erfolglose Bewerberin klagt vor Gericht
Bericht
12.06.2014, Express: Größe 42: Ist diese Frau zu dick für Job bei Stiftung?
Bericht
12.06.2014, Bild: Frau kriegt Chefposten nicht, weil sie zu dick ist
Bericht
12.06.2014, RTL: Bewerberin angeblich als zu dick abgelehnt - Klage gescheitert
Bericht
12.06.2014, Kölner Stadt-Anzeiger: Bewerberin scheitert mit der Klage
Bericht
16.05.2014, Spiegel Interview mit Prof. Dr. Alenfelder: "Die Zwangsverrentung mit 67 ist rechtswidrig"
Niemand soll aufgrund seines Alters diskriminiert werden, sagt das Gesetz. Im Joballtag sieht das anders aus. Rechtsanwalt Klaus Michael Alenfelder erklärt, was der Chef darf - und wann sich eine Klage lohnt.
Interview
06.04.2014, Schulung von Anwälten und anderen Rechtspraktikern aus Deutschland und anderen EU Staaten durch Prof. Dr. Alenfelder: Umgang mit einem Antidiskriminierungsfall (Glaubhaftmachung der Diskriminierung , Höhe der Entschädigung), Seminar der Europäischen Rechtsakademie
09.12.2013: Spiegel Bericht: Figurmäßig entgleist
Ein Arbeitgeber hält einer Bewerberin vor, dass sie zu dick ist. Ein Gericht muss nun klären, ob der Frau eine Entschädigung zusteht. ...
Bericht
16.09.2013, Schulung von Anwälten und anderen Rechtspraktikern aus Deutschland und anderen EU Staaten durch Prof. Dr. Alenfelder: Schadensersatz bei Diskriminierung, Seminar der Europäischen Rechtsakademie
75.000 € für Diskriminierungsopfer, Rassismus
500.000 € für Diskriminierungsopfer, Vergleich Sommer 2013, Diskriminierung wegen Behinderung
28.06.2013, Vortrag Prof. Dr. Alenfelder an der Universität Maastricht: (Il)legitimate differential treatment in Germany, Veranstaltung des Maastricht Centre for European Law & Maastricht Centre for Human Rights, mehr dazu
06.05.2013, Schulung von Anwälten und anderen Rechtspraktikern aus Deutschland und anderen EU Staaten durch Prof. Dr. Alenfelder: Umgang mit einem Antidiskriminierungsfall (Glaubhaftmachung der Diskriminierung, Höhe der Entschädigung), Seminar der Europäischen Rechtsakademie
320.000 € wegen Altersdiskriminierung
April 2013: Vergleich über 320.000 € im Rahmen eines Verfahrens wegen Altersdiskriminierung geschlossen. Die Kanzlei Prof. Dr. Alenfelder & Frieters hat den Kläger betreut.
18.03.2013, Richterschulung durch Prof. Dr. Alenfelder: Dealing with a discrimination case (Formen der Diskriminierung, Beweislast, Höhe der Entschädigung), Seminar der Europäischen Rechtsakademie für Richter aus Deutschland und den anderen EU Staaten
Bayern - Justiz verfolgt Anwalt, weil er Diskriminierungsopfer vertritt. Bitte unterzeichnen Sie den Appell des Council on Global Antidiscrimination.
Berufung von Prof. Dr. Alenfelder zum International Civil and Human Rights Advisor, durch das International Center for Advocates Against Discrimination, New York, 11/2012
05.11.2012 Richterschulung durch Prof. Dr. Alenfelder, 05.11.2012: Dealing with a discrimination case (Formen der Diskriminierung, Beweislast, Höhe der Entschädigung), Seminar der Europäischen Rechtsakademie für Richter aus Deutschland und den anderen EU Staaten
Gericht verweigert Fristverlängerung für Diskriminierungsopfer. Wegen der Vorfälle ist das Opfer psychisch erkrankt und muß stationär behandelt. Das reicht dem Gericht nicht aus. Das Kostenrisiko erzwang zur Klagerücknahme, da das Opfer nicht auf die Ausführungen der Beklagten antworten konnte. Wie sollen sich schwerkranke Opfer noch wehren? Schön, daß die Justiz einen effektiven Rechtsschutz verweigert.
Der Anwalt eines Verklagten feiert nun seinen "Sieg". Die Rolle dieses Anwaltes beschränkte sich im wesentlichen darauf, auf 7 Seiten alle Vorwürfe mit (Nichtwissen) zu bestreiten.
Richterschulung durch Prof. Dr. Alenfelder, 08.10.2012: Der Umgang mit einem Diskriminierungsfall (Formen der Diskriminierung, Beweislast, Höhe der Entschädigung), Seminar der Europäischen Rechtsakademie für Richter aus Deutschland und den anderen EU Staaten
Vergleich über rund 100,000 € im Rahmen einer Diskriminierungsklage abgeschlossen. Stillschweigen vereinbart, 2012.
Stern, 06.09.2012, S. 84 ff.: "Weil wir da sind, haben unsere Eltern den Job verloren"
Prof. Dr. Alenfelder im Beitrag: "Noch seien die Geldstrafen für Unternehmen viel zu niedrig: 'Erst wenn Eltern-Mobbing richtig teuer wird, werden die Firmen umdenken'"
Arbeitgeber bietet rund
240,000 € im Rahmen einer Diskriminierungsklage, 2012.
IG BCE - Kompakt: Nicht mit uns - Benachteiligung von Betriebsräten: Stellungnahme Prof. Dr. Alenfelder, 29.08.2012
27.08.-30.08.2012: Teilnahme Prof. Dr. Alenfelder an der 75. Konferenz der International Law Association in Sofia, Bulgarien. Bericht Radio Belgrad,
Aufsatz Prof. Dr. Alenfelder: Damages in Discrimination Cases, ERA Forum, 08/2012, Springer Wissenschaftsverlag
Vortrag Prof. Dr. Alenfelder, 04.06.2012: Der Umgang mit einem Diskriminierungsfall, Seminar der Europäischen Rechtsakademie für Richter aus Deutschland und den anderen EU Staaten.
Vortrag Prof. Dr. Alenfelder, 14.05.2012: Dealing with discrimination cases - the lawyer's perspective.
Seminar der Europäischen Rechtsakademie für Anwälte und Rechtspraktiker aus der EU
Einigung über 230.000 € Gesamtwert bei einer Geschlechtsdiskriminierung, 4/2012
"Punitive Damages"
Neuer Grundsatzartikel von Prof. Dr. Alenfelder zu Schadensersatz im Antidiskriminierungsrecht, European Employment Law Cases, 12/2011.
Diskriminierung wegen Schwangerschaft Frontal21, ZDF, 30.08.2011, 21.00 Uhr: Bericht über Diskriminierungen wegen Schwangerschaft. Prof. Dr. Alenfelder wird befragt.
Rede in Irland
Am 24.06.2011 hat Prof. Dr. Alenfelder eine Rede an der Universität Galway, Irland, gehalten zum Thema: Schadensersatz und Sanktionen bei Diskriminierungen. Es handelte sich um eine Veranstaltung der Universitäten Limerick und Galway. Mehr dazu
Das Recht des Stärkeren ZDF, 22.06.2011, 22.45 Uhr: Enthüllungsspezialist Günter Wallraff durchleuchtet die Kooperation zwischen Arbeitgebern und unseriösen Anwaltskanzleien. Günter Wallraff befragt Prof. Dr. Alenfelder zum Thema.
16.04.2010: Spiegel: Wenn Deutsche Deutsche diskriminieren
Bericht
Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs Jääskinen erklärt, Übergewicht kann Behinderung sein (Stellungnahme im Verfahren C-354/13). Üblicherweise folgt der Europäische Gerichtshof einer solchen Stellungnahme. Die Entscheidung des EuGH ist für die deutschen Gerichte bindend.
Damit bestätigt der Generalanwalt erstmals die Einschätzung von Prof. Dr. Alenfelder im Verfahren vor dem Arbeitsgericht Darmstadt (s. Berichte zum 12.06.2014).
Wer wegen Übergewichts am Arbeitsplatz benachteiligt wird oder nicht eingestellt wird, kann dann wegen Diskriminierung auf Schadensersatz klagen.
12.06.2014, FAZ: Dicken-Verein: „Stigmatisierung bei der Arbeitssuche“
Bericht
12.06.2014, Welt: Ist eine Frau mit Kleidergröße 42 behindert?
Bericht
12.06.2014, Focus: Zu dick? Erfolglose Bewerberin klagt vor Gericht
Bericht
12.06.2014, Express: Größe 42: Ist diese Frau zu dick für Job bei Stiftung?
Bericht
12.06.2014, Bild: Frau kriegt Chefposten nicht, weil sie zu dick ist
Bericht
12.06.2014, RTL: Bewerberin angeblich als zu dick abgelehnt - Klage gescheitert
Bericht
12.06.2014, Kölner Stadt-Anzeiger: Bewerberin scheitert mit der Klage
Bericht
16.05.2014, Spiegel Interview mit Prof. Dr. Alenfelder: "Die Zwangsverrentung mit 67 ist rechtswidrig"
Niemand soll aufgrund seines Alters diskriminiert werden, sagt das Gesetz. Im Joballtag sieht das anders aus. Rechtsanwalt Klaus Michael Alenfelder erklärt, was der Chef darf - und wann sich eine Klage lohnt.
Interview
06.04.2014, Schulung von Anwälten und anderen Rechtspraktikern aus Deutschland und anderen EU Staaten durch Prof. Dr. Alenfelder: Umgang mit einem Antidiskriminierungsfall (Glaubhaftmachung der Diskriminierung , Höhe der Entschädigung), Seminar der Europäischen Rechtsakademie
09.12.2013: Spiegel Bericht: Figurmäßig entgleist
Ein Arbeitgeber hält einer Bewerberin vor, dass sie zu dick ist. Ein Gericht muss nun klären, ob der Frau eine Entschädigung zusteht. ...
Bericht
16.09.2013, Schulung von Anwälten und anderen Rechtspraktikern aus Deutschland und anderen EU Staaten durch Prof. Dr. Alenfelder: Schadensersatz bei Diskriminierung, Seminar der Europäischen Rechtsakademie
75.000 € für Diskriminierungsopfer, Rassismus
500.000 € für Diskriminierungsopfer, Vergleich Sommer 2013, Diskriminierung wegen Behinderung
28.06.2013, Vortrag Prof. Dr. Alenfelder an der Universität Maastricht: (Il)legitimate differential treatment in Germany, Veranstaltung des Maastricht Centre for European Law & Maastricht Centre for Human Rights, mehr dazu
06.05.2013, Schulung von Anwälten und anderen Rechtspraktikern aus Deutschland und anderen EU Staaten durch Prof. Dr. Alenfelder: Umgang mit einem Antidiskriminierungsfall (Glaubhaftmachung der Diskriminierung, Höhe der Entschädigung), Seminar der Europäischen Rechtsakademie
320.000 € wegen Altersdiskriminierung
April 2013: Vergleich über 320.000 € im Rahmen eines Verfahrens wegen Altersdiskriminierung geschlossen. Die Kanzlei Prof. Dr. Alenfelder & Frieters hat den Kläger betreut.
18.03.2013, Richterschulung durch Prof. Dr. Alenfelder: Dealing with a discrimination case (Formen der Diskriminierung, Beweislast, Höhe der Entschädigung), Seminar der Europäischen Rechtsakademie für Richter aus Deutschland und den anderen EU Staaten
Bayern - Justiz verfolgt Anwalt, weil er Diskriminierungsopfer vertritt. Bitte unterzeichnen Sie den Appell des Council on Global Antidiscrimination.
Berufung von Prof. Dr. Alenfelder zum International Civil and Human Rights Advisor, durch das International Center for Advocates Against Discrimination, New York, 11/2012
05.11.2012 Richterschulung durch Prof. Dr. Alenfelder, 05.11.2012: Dealing with a discrimination case (Formen der Diskriminierung, Beweislast, Höhe der Entschädigung), Seminar der Europäischen Rechtsakademie für Richter aus Deutschland und den anderen EU Staaten
Gericht verweigert Fristverlängerung für Diskriminierungsopfer. Wegen der Vorfälle ist das Opfer psychisch erkrankt und muß stationär behandelt. Das reicht dem Gericht nicht aus. Das Kostenrisiko erzwang zur Klagerücknahme, da das Opfer nicht auf die Ausführungen der Beklagten antworten konnte. Wie sollen sich schwerkranke Opfer noch wehren? Schön, daß die Justiz einen effektiven Rechtsschutz verweigert.
Der Anwalt eines Verklagten feiert nun seinen "Sieg". Die Rolle dieses Anwaltes beschränkte sich im wesentlichen darauf, auf 7 Seiten alle Vorwürfe mit (Nichtwissen) zu bestreiten.
Richterschulung durch Prof. Dr. Alenfelder, 08.10.2012: Der Umgang mit einem Diskriminierungsfall (Formen der Diskriminierung, Beweislast, Höhe der Entschädigung), Seminar der Europäischen Rechtsakademie für Richter aus Deutschland und den anderen EU Staaten
Vergleich über rund 100,000 € im Rahmen einer Diskriminierungsklage abgeschlossen. Stillschweigen vereinbart, 2012.
Stern, 06.09.2012, S. 84 ff.: "Weil wir da sind, haben unsere Eltern den Job verloren"
Prof. Dr. Alenfelder im Beitrag: "Noch seien die Geldstrafen für Unternehmen viel zu niedrig: 'Erst wenn Eltern-Mobbing richtig teuer wird, werden die Firmen umdenken'"
Arbeitgeber bietet rund
240,000 € im Rahmen einer Diskriminierungsklage, 2012.
IG BCE - Kompakt: Nicht mit uns - Benachteiligung von Betriebsräten: Stellungnahme Prof. Dr. Alenfelder, 29.08.2012
27.08.-30.08.2012: Teilnahme Prof. Dr. Alenfelder an der 75. Konferenz der International Law Association in Sofia, Bulgarien. Bericht Radio Belgrad,
Aufsatz Prof. Dr. Alenfelder: Damages in Discrimination Cases, ERA Forum, 08/2012, Springer Wissenschaftsverlag
Vortrag Prof. Dr. Alenfelder, 04.06.2012: Der Umgang mit einem Diskriminierungsfall, Seminar der Europäischen Rechtsakademie für Richter aus Deutschland und den anderen EU Staaten.
Vortrag Prof. Dr. Alenfelder, 14.05.2012: Dealing with discrimination cases - the lawyer's perspective.
Seminar der Europäischen Rechtsakademie für Anwälte und Rechtspraktiker aus der EU
Einigung über 230.000 € Gesamtwert bei einer Geschlechtsdiskriminierung, 4/2012
"Punitive Damages"
Neuer Grundsatzartikel von Prof. Dr. Alenfelder zu Schadensersatz im Antidiskriminierungsrecht, European Employment Law Cases, 12/2011.
Diskriminierung wegen Schwangerschaft Frontal21, ZDF, 30.08.2011, 21.00 Uhr: Bericht über Diskriminierungen wegen Schwangerschaft. Prof. Dr. Alenfelder wird befragt.
Rede in Irland
Am 24.06.2011 hat Prof. Dr. Alenfelder eine Rede an der Universität Galway, Irland, gehalten zum Thema: Schadensersatz und Sanktionen bei Diskriminierungen. Es handelte sich um eine Veranstaltung der Universitäten Limerick und Galway. Mehr dazu
Das Recht des Stärkeren ZDF, 22.06.2011, 22.45 Uhr: Enthüllungsspezialist Günter Wallraff durchleuchtet die Kooperation zwischen Arbeitgebern und unseriösen Anwaltskanzleien. Günter Wallraff befragt Prof. Dr. Alenfelder zum Thema.
16.04.2010: Spiegel: Wenn Deutsche Deutsche diskriminieren
Bericht