Presse
Stern, 06.09.2012, S. 84 ff.: "Weil wir da sind, haben unsere Eltern den Job verloren" Prof. Dr. Alenfelder im Beitrag: "Noch seien die Geldstrafen für Unternehmen viel zu niedrig: 'Erst wenn Eltern-Mobbing richtig teuer wird, werden die Firmen umdenken'"
IG BCE - Kompakt: Nicht mit uns - Benachteiligung von Betriebsräten: Stellungnahme Prof. Dr. Alenfelder, 29.08.2012
06/21/2011: University of Galway: Judge McGuinness to Chair UL - NUI Galway Gender Equality Seminar
Diskriminierung wegen Schwangerschaft Frontal21, ZDF, 30.08.2011, 21.00 Uhr: Bericht über Diskriminierungen wegen Schwangerschaft. Prof. Dr. Alenfelder wird befragt.
06/28/2011: Diskriminierung im Solinger Klinikum? Solinger Tageblatt
Das Recht des Stärkeren ZDF, 22.06.2011, 22.45 Uhr: Enthüllungsspezialist Günter Wallraff durchleuchtet die Kooperation zwischen Arbeitgebern und unseriösen Anwaltskanzleien. Günter Wallraff befragt Prof. Dr. Alenfelder zum Thema.
Frankfurter Rundschau, 07/14/2010: "Lehrstuhl für einen Ungläubigen"
Westfälische Nachrichten, 07/14/2010: "Ruf ruiniert: Ex-Mitarbeiterin verklagt Uni"
Münstersche Zeitung, 07/01/2010: "Diskriminierung: Uni vor dem Arbeitsgericht"
04/12/2011: MDR - Was ist Mobbing? Porträt Prof. Dr. Alenfelder mit ausführlichen Erklärungen zu Mobbing, MDR 12.04.2011
07/04/2010 and 06/302010: WDR 5 und SWR 2: Vom Unrecht des Stärkeren - Arbeitgebermobbing mit Anwaltshilfe
Udo Voigt, Vorsitzender der NPD verliert Diskriminierungsklage:
06/2010: Amnesty Journal - newspaper: Gleichberechtigung ist Gleichberechtigung
01/22/2010: New Scotsman
01/21/2010: Bloomberg News
01/20/2010: TAZ: Diskriminierungsklage einer Siemens Managerin
01/21/2010: Financial Times Deutschland: Mobbing - Siemens und 1 Million
Münstersche Zeitung, 12/01/2009: "Kaddor-Prozess: Spendenskandalan der Uni?"
Münstersche Zeitung, 11/17/2009: "Anwälte von Lamya Kaddor halten Vorwürfe für haltlos"
Münstersche Zeitung, 12/20/2009: "Hauptzeuge widerspricht der Anklage"
Physiker kämpft um seinen Titel 17.12.2009, Weser Kurier: Bulgarischer Wissenschaftler klagt wegen Diskriminierung aufgrund Alters und ethnischer Herkunft.
Mehr dazu
Wer über 50 ist, wird rausgemobbt Weil junge Mitarbeiter billiger sind, versuchen immer mehr Unternehmer, ältere Arbeitskräfte loszuwerden. Sie werden schikaniert - bis sie freiwillig kündigen. Zum Artikel
Mobbing-Martyrium in DRK-Pflegeheim Lausitzer Rundschau, 12.07.2009
Juli 2009: 30.000 € Schmerzensgeld (gut 1 Brutto-Jahresgehalt) sprach das Arbeitsgericht Cottbus einem Opfer von Mobbing zu. Verurteilt wurde ein Pflegeheim mit ca. 60 Angestellten. Zusätzlich wurde das Pflegeheim verurteilt, noch nicht feststehende Schäden (z.B. Gesundheitsschäden) zu ersetzen. Zusätzlich erhielt das Opfer noch eine Abfindung für die Auflösung des Arbeitsverhältnisses und ausstehende Gehälter für mehr als ein Jahr. Das Opfer wurde vertreten von Prof. Dr. Alenfelder und Frank Jansen Zum Pressebericht
Diskriminierung eines Musikdirektors Hermann Grollmann war Musikdirektor der Musikakademie Hammelburg auf 125.000 € wegen Diskriminierung und Mobbing durch Landrat Bold (CSU). Er wird vertreten von Prof. Dr. Alenfelder und Frank Jansen.
19.11.2009: Richter für befangen erklärt
Erfolg für Herrmann Grollmann - Prozessrichter für befangen erklärt, Main Post 20.11.2009
Weitere Berichte:
- Main Post, 19.05.2009
- Donaukurier, 19.05.2009
- Bayerischer Rundfunk, 19.05.2009
- Main Post, 05.05.2009
- Bild, 22.04.2009
- Main Post, Kampf nicht nur für die eigene Ehre - Grollmann: Musterklage wegen Diskriminierung, 16.04.2009
- Bayerischer Rundfunk, 16.04.2009
- Süddeutsche Zeitung, 16.04.2009
Der kleine Unterschied Der kleine Unterschied: Frauen werden schlechter bezahlt als Männer
WDR, Bericht aus Brüssel, 04.03.2009
Prof. Dr. Alenfelder: Alenfelder: „Die meisten Frauen finden es normal, weniger zu verdienen. Das ist erschreckend“.
Bahn-Datenskandal: Mitarbeiter erstattet Anzeige Focus, 06.02.2009
Strafanzeige wegen Verletzung des Datenschutzes, § 44 Abs. 1 BDSG, und des Post- und Fernmeldegeheimnisses, § 206 StGB. Klage auf Schadensersatz wegen Verletzung des Persönlichkeitsrecht (informationelle Selbstbestimmung) angekündigt.
Prof. Dr. Alenfelder und Rechtsanwalt Frank Jansen vertreten den Anzeigeerstatter.
Weitere Meldungen dazu:
- Spiegel 06.02.2009: Aufsichtsrat sichert Gewerkschaften umfangreiche Aufklärung zu
- Focus: Bahn-Affäre: Mitarbeiter belasten Mehdorn
- Tagesspiegel, 06.02.2009: Aufsichtsrat streitet über Mehdorn
- ARD 06.02.2009: Ex-Minister sollen Datenaffäre untersuchen
- NZZ 07.02.2009: Mitarbeiter erstattet Strafanzeige gegen Bahnvorstand
- Reuters 06.02.2009: Mehdorn entschuldigt sich - Streit eskaliert weiter
- Rheinische Post 06.02.2009: Datenskandal bei der Bahn: Mitarbeiter erstattet Anzeige gegen Vorstand
- NGZ 06.02.2009: Datenskandal bei der Bahn: Mitarbeiter erstattet Anzeige gegen Vorstand
- SWR 06.02.2009: Ex-Minister sollen Datenaffäre untersuchen
- Stern, 06.02.2009: Spitzel-Affäre: Bahnchef Mehdorn entschuldigt sich
- Frankfurter Neue Presse, 07.02.2009: Mehdorn entschuldigt sich
- Naumburger Tagblatt, 08.02.2009: Mehdorn wusste angeblich von der Spitzelei
- Vietinfo, 07.02.2009: Skandal trong vi?c l? thông tin cá nhân trong t?p doàn du?ng s?t qu?c gia Ð?c
- Walliser Bote, 06.02.2009: Mitarbeiter erstattet Strafanzeige gegen Bahnvorstand
- Mitteldeutsche Zeitung, 08.02.2009: Mehdorn wusste angeblich von der Spitzelei
Lusche, Schwuchtel, Po-Kneifen Mobbing bei US-Armee soll richtig teuer werden
09.10.2008, Bericht der Mainpost über ein Verfahren zum Mobbing. Die Kläger fordern 34.000 EUR bzw. 50.000 EUR als Entschädigung für Diskriminierung und Mobbing. Rechtsanwalt Frank Jansen und Prof. Dr. Alenfelder vertreten die Opfer Zum Bericht
Zu alt für den Job? 30.09.2008 - Bericht in Wiso, ZDF, über Altersdiskriminierung. Wiso beleuchtet, warum u.a. ein 51jähriger Informatiker zu alt für die Arbeit ist. Zum Filmbericht
Internet Interview mit Prof. Dr. Alenfelder - Zum Interview
Presse Interviews und Berichte - eine Auswahl
Johannes B. Kerner im Gespräch mit dem Diskriminierungsopfer Sule Eisele und Prof. Dr. Alenfelder
12.11.2008
zum Video
Billige Diskriminierung
Süddeutsche Zeitung, 19.12.2008
Was Diskriminierung kostet
Süddeutsche Zeitung, 19.12.2008
Billige Diskriminierung
Der Tagesspiegel, 19.12.2009
Diskriminiert & abgespeist - R+V-Konzern muss Rekord-Schadensersatz nicht zahlen
Kreisanzeiger, 19.12.2008
Kein Abschreckungseffekt
Junge Welt, 02.01.2009
Klägerin enttäuscht über Urteil
Hessischer Rundfunk, 18.12.2008
Gericht gibt Mutter Recht
Rheinische Post, 19.12.2008
10 800 Euro wegen Diskriminierung
Urteil: Versicherung muss Klägerin altes Betreuungsgebiet zurückgeben
Welt, 19.12.2008
"The Price of Discrimination: Low Award in Landmark German Sexism Case"
Spiegel Online, 19.12.2008
Diskriminierung im Job: Gericht gibt R+V Angestellter Recht
Stern, 23.01.2009
10.800 Euro Strafe wegen Diskriminierung
Berliner Morgenpost, 19.12.2008
- 02.09.2008: Erfolgreich-schwanger-ausgebootet!
Bericht in 3sat zur Diskriminierung von Müttern. Prof. Dr. Alenfelder nimmt darin Stellung zur aktuellen Problematik.
Zum Sendebericht
- 16.08.2008: Study: Anti-discrimination law not costly - Webindia
- 15.08.2008 - UPI - Study: Anti-discrimination law not costly
- 15.08.2008 - Statt 1,73 Mrd. EUR allenfalls 23 Mio EUR Kosten. Eine fehlerhafte Studie der deutschen Wirtschaft wurde widerlegt: Prof. Dr. Alenfelder nimmt Stellung in Spiegel Online
- 25.07.2008: Blockiert Deutschland weiter Verbesserung des Antidiskriminierungsrechts? Kobinet
- 09.06.2008: Das Parlament: 50 Jahre Geschlechtergerechtigkeit und Arbeitsmarkt
- 14.04.2008: "Da hat es mir gereicht"
Bericht in der TAZ über den Kampf einer Frau gegen Benachteiligung bei Lohn und Beförderung. Prof. Dr. Alenfelder vertritt die Klägerin: TAZ 14.04.2008
- 07.04.2008: "German Case to Test Boundaries of Discrimination Law", Spiegel Online
- 01.04.2008: Union gegen besseren Diskriminierungsschutz. Die Union versucht andere bürgerliche Parteien in Europa gegen eine Verbesserung des Diskriminierungsschutzes aufzubringen:
Bericht aus Brüssel, (Beitrag: Union gegen EU Kommissar, WDR 01.04.2008) mit Stellungnahme von Prof. Dr. Alenfelder.
- 08.03.2008: "Blickfang für Personalchefs", Berliner Zeitung zum Thema Bwerbungsfotos
- ab 25.01.2008: Süddeutsche Zeitung, 25.01.2008: "Stille Kündigung" soll Arbeitgeber 500.000 Euro kosten - Erstmals droht einem Unternehmen in Deutschland eine hohe Strafe, weil eine Mitarbeiterin gegen Diskriminierung klagt. Berichte über das von der Kanzlei Prof. Dr. Alenfelder&Frieters und Herrn Rechtsanwalt Frank Jansen betreute Verfahren:
Süddeutsche Zeitung 25.01.2008
Frankfurter Rundschau 25.01.2008
Südwest Presse 30.01.2008
bocquel-news.de 31.01.2008
Kreisanzeiger 06.02.2008
Deutsche Welle, 09.02.2008
Süddeutsche Zeitung 16.02.2008
FAZ 17.02.2008
Focus 18.02.2008
SWR 1, 18.02.2008
RTL 18.02.2008
Hessischer Rundfunk 18.02.2008
Frankfurter Rundschau, 18.02.2008
TAZ 19.02.2008
Tagesspiegel 19.02.2008
FAZ 23.02.2008
Spiegel Online, 07.04.2008
Brigitte 12/2008 (Juni 2008)
Monitor am 3. Juli 2008: 50 Jahre Gleichberechtigung: Kein Grund zum FeiernDiversity Spectrum, 18.08.2008
- Spiegel Online, 07.01.2008: "Der IQ- Rabatt ist verfassungswidrig"
Beitrag zum Erlaß von Studiengebühren für Hochintelligente mit einem Gutachten von Prof. Dr. Alenfelder.
- 17.08.2007: 1 Jahr AGG, WDR 4
- 07/2007: Einjähriges mit Schwächen, Personalwirtschaft 7/2007
- 13.03.2007: Bewerbung ohne Foto, WDR 2 Quintessenz - zum Bericht
- 11/2006: Bewerbungspoker, Karriereführer Hochschulen 2/2006
- 11/2006: Verbände wollen sich positionieren, Personalführung 2006
- "Diskriminierung ist immer ineffizient", Der Tagesspiegel, 22.10.2006
- „Keine Fotos anfordern“, Interview zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, Der Tagesspiegel, 28.08.2006
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, Interview WDR 5, 19.08.2006
- Bestimmungen und Auswirkungen des AGG, Interview 1Live, 18.08.2006
- Auswirkungen des AGG, Interview Hessischer Rundfunk Info, 18.08.2006
- "Ein Tagebuch erleichtert den Mobbingnachweis", General Anzeiger Bonn, 16.02.2006
IG BCE - Kompakt: Nicht mit uns - Benachteiligung von Betriebsräten: Stellungnahme Prof. Dr. Alenfelder, 29.08.2012
06/21/2011: University of Galway: Judge McGuinness to Chair UL - NUI Galway Gender Equality Seminar
Diskriminierung wegen Schwangerschaft Frontal21, ZDF, 30.08.2011, 21.00 Uhr: Bericht über Diskriminierungen wegen Schwangerschaft. Prof. Dr. Alenfelder wird befragt.
06/28/2011: Diskriminierung im Solinger Klinikum? Solinger Tageblatt
Das Recht des Stärkeren ZDF, 22.06.2011, 22.45 Uhr: Enthüllungsspezialist Günter Wallraff durchleuchtet die Kooperation zwischen Arbeitgebern und unseriösen Anwaltskanzleien. Günter Wallraff befragt Prof. Dr. Alenfelder zum Thema.
Frankfurter Rundschau, 07/14/2010: "Lehrstuhl für einen Ungläubigen"
Westfälische Nachrichten, 07/14/2010: "Ruf ruiniert: Ex-Mitarbeiterin verklagt Uni"
Münstersche Zeitung, 07/01/2010: "Diskriminierung: Uni vor dem Arbeitsgericht"
04/12/2011: MDR - Was ist Mobbing? Porträt Prof. Dr. Alenfelder mit ausführlichen Erklärungen zu Mobbing, MDR 12.04.2011
07/04/2010 and 06/302010: WDR 5 und SWR 2: Vom Unrecht des Stärkeren - Arbeitgebermobbing mit Anwaltshilfe
Udo Voigt, Vorsitzender der NPD verliert Diskriminierungsklage:
- 06/22/2010: BBC, Udo Voigt loses fight for right to hotel room
- 06/22/2010: UK Wired News: Udo Voigt fights for rights of far right.
06/2010: Amnesty Journal - newspaper: Gleichberechtigung ist Gleichberechtigung
01/22/2010: New Scotsman
01/21/2010: Bloomberg News
01/20/2010: TAZ: Diskriminierungsklage einer Siemens Managerin
01/21/2010: Financial Times Deutschland: Mobbing - Siemens und 1 Million
Münstersche Zeitung, 12/01/2009: "Kaddor-Prozess: Spendenskandalan der Uni?"
Münstersche Zeitung, 11/17/2009: "Anwälte von Lamya Kaddor halten Vorwürfe für haltlos"
Münstersche Zeitung, 12/20/2009: "Hauptzeuge widerspricht der Anklage"
Physiker kämpft um seinen Titel 17.12.2009, Weser Kurier: Bulgarischer Wissenschaftler klagt wegen Diskriminierung aufgrund Alters und ethnischer Herkunft.
Mehr dazu
Wer über 50 ist, wird rausgemobbt Weil junge Mitarbeiter billiger sind, versuchen immer mehr Unternehmer, ältere Arbeitskräfte loszuwerden. Sie werden schikaniert - bis sie freiwillig kündigen. Zum Artikel
Mobbing-Martyrium in DRK-Pflegeheim Lausitzer Rundschau, 12.07.2009
Juli 2009: 30.000 € Schmerzensgeld (gut 1 Brutto-Jahresgehalt) sprach das Arbeitsgericht Cottbus einem Opfer von Mobbing zu. Verurteilt wurde ein Pflegeheim mit ca. 60 Angestellten. Zusätzlich wurde das Pflegeheim verurteilt, noch nicht feststehende Schäden (z.B. Gesundheitsschäden) zu ersetzen. Zusätzlich erhielt das Opfer noch eine Abfindung für die Auflösung des Arbeitsverhältnisses und ausstehende Gehälter für mehr als ein Jahr. Das Opfer wurde vertreten von Prof. Dr. Alenfelder und Frank Jansen Zum Pressebericht
Diskriminierung eines Musikdirektors Hermann Grollmann war Musikdirektor der Musikakademie Hammelburg auf 125.000 € wegen Diskriminierung und Mobbing durch Landrat Bold (CSU). Er wird vertreten von Prof. Dr. Alenfelder und Frank Jansen.
19.11.2009: Richter für befangen erklärt
Erfolg für Herrmann Grollmann - Prozessrichter für befangen erklärt, Main Post 20.11.2009
Weitere Berichte:
- Main Post, 19.05.2009
- Donaukurier, 19.05.2009
- Bayerischer Rundfunk, 19.05.2009
- Main Post, 05.05.2009
- Bild, 22.04.2009
- Main Post, Kampf nicht nur für die eigene Ehre - Grollmann: Musterklage wegen Diskriminierung, 16.04.2009
- Bayerischer Rundfunk, 16.04.2009
- Süddeutsche Zeitung, 16.04.2009
Der kleine Unterschied Der kleine Unterschied: Frauen werden schlechter bezahlt als Männer
WDR, Bericht aus Brüssel, 04.03.2009
Prof. Dr. Alenfelder: Alenfelder: „Die meisten Frauen finden es normal, weniger zu verdienen. Das ist erschreckend“.
Bahn-Datenskandal: Mitarbeiter erstattet Anzeige Focus, 06.02.2009
Strafanzeige wegen Verletzung des Datenschutzes, § 44 Abs. 1 BDSG, und des Post- und Fernmeldegeheimnisses, § 206 StGB. Klage auf Schadensersatz wegen Verletzung des Persönlichkeitsrecht (informationelle Selbstbestimmung) angekündigt.
Prof. Dr. Alenfelder und Rechtsanwalt Frank Jansen vertreten den Anzeigeerstatter.
Weitere Meldungen dazu:
- Spiegel 06.02.2009: Aufsichtsrat sichert Gewerkschaften umfangreiche Aufklärung zu
- Focus: Bahn-Affäre: Mitarbeiter belasten Mehdorn
- Tagesspiegel, 06.02.2009: Aufsichtsrat streitet über Mehdorn
- ARD 06.02.2009: Ex-Minister sollen Datenaffäre untersuchen
- NZZ 07.02.2009: Mitarbeiter erstattet Strafanzeige gegen Bahnvorstand
- Reuters 06.02.2009: Mehdorn entschuldigt sich - Streit eskaliert weiter
- Rheinische Post 06.02.2009: Datenskandal bei der Bahn: Mitarbeiter erstattet Anzeige gegen Vorstand
- NGZ 06.02.2009: Datenskandal bei der Bahn: Mitarbeiter erstattet Anzeige gegen Vorstand
- SWR 06.02.2009: Ex-Minister sollen Datenaffäre untersuchen
- Stern, 06.02.2009: Spitzel-Affäre: Bahnchef Mehdorn entschuldigt sich
- Frankfurter Neue Presse, 07.02.2009: Mehdorn entschuldigt sich
- Naumburger Tagblatt, 08.02.2009: Mehdorn wusste angeblich von der Spitzelei
- Vietinfo, 07.02.2009: Skandal trong vi?c l? thông tin cá nhân trong t?p doàn du?ng s?t qu?c gia Ð?c
- Walliser Bote, 06.02.2009: Mitarbeiter erstattet Strafanzeige gegen Bahnvorstand
- Mitteldeutsche Zeitung, 08.02.2009: Mehdorn wusste angeblich von der Spitzelei
Lusche, Schwuchtel, Po-Kneifen Mobbing bei US-Armee soll richtig teuer werden
09.10.2008, Bericht der Mainpost über ein Verfahren zum Mobbing. Die Kläger fordern 34.000 EUR bzw. 50.000 EUR als Entschädigung für Diskriminierung und Mobbing. Rechtsanwalt Frank Jansen und Prof. Dr. Alenfelder vertreten die Opfer Zum Bericht
Zu alt für den Job? 30.09.2008 - Bericht in Wiso, ZDF, über Altersdiskriminierung. Wiso beleuchtet, warum u.a. ein 51jähriger Informatiker zu alt für die Arbeit ist. Zum Filmbericht
Internet Interview mit Prof. Dr. Alenfelder - Zum Interview
Presse Interviews und Berichte - eine Auswahl
Johannes B. Kerner im Gespräch mit dem Diskriminierungsopfer Sule Eisele und Prof. Dr. Alenfelder
12.11.2008
zum Video
Billige Diskriminierung
Süddeutsche Zeitung, 19.12.2008
Was Diskriminierung kostet
Süddeutsche Zeitung, 19.12.2008
Billige Diskriminierung
Der Tagesspiegel, 19.12.2009
Diskriminiert & abgespeist - R+V-Konzern muss Rekord-Schadensersatz nicht zahlen
Kreisanzeiger, 19.12.2008
Kein Abschreckungseffekt
Junge Welt, 02.01.2009
Klägerin enttäuscht über Urteil
Hessischer Rundfunk, 18.12.2008
Gericht gibt Mutter Recht
Rheinische Post, 19.12.2008
10 800 Euro wegen Diskriminierung
Urteil: Versicherung muss Klägerin altes Betreuungsgebiet zurückgeben
Welt, 19.12.2008
"The Price of Discrimination: Low Award in Landmark German Sexism Case"
Spiegel Online, 19.12.2008
Diskriminierung im Job: Gericht gibt R+V Angestellter Recht
Stern, 23.01.2009
10.800 Euro Strafe wegen Diskriminierung
Berliner Morgenpost, 19.12.2008
- 02.09.2008: Erfolgreich-schwanger-ausgebootet!
Bericht in 3sat zur Diskriminierung von Müttern. Prof. Dr. Alenfelder nimmt darin Stellung zur aktuellen Problematik.
Zum Sendebericht
- 16.08.2008: Study: Anti-discrimination law not costly - Webindia
- 15.08.2008 - UPI - Study: Anti-discrimination law not costly
- 15.08.2008 - Statt 1,73 Mrd. EUR allenfalls 23 Mio EUR Kosten. Eine fehlerhafte Studie der deutschen Wirtschaft wurde widerlegt: Prof. Dr. Alenfelder nimmt Stellung in Spiegel Online
- 25.07.2008: Blockiert Deutschland weiter Verbesserung des Antidiskriminierungsrechts? Kobinet
- 09.06.2008: Das Parlament: 50 Jahre Geschlechtergerechtigkeit und Arbeitsmarkt
- 14.04.2008: "Da hat es mir gereicht"
Bericht in der TAZ über den Kampf einer Frau gegen Benachteiligung bei Lohn und Beförderung. Prof. Dr. Alenfelder vertritt die Klägerin: TAZ 14.04.2008
- 07.04.2008: "German Case to Test Boundaries of Discrimination Law", Spiegel Online
- 01.04.2008: Union gegen besseren Diskriminierungsschutz. Die Union versucht andere bürgerliche Parteien in Europa gegen eine Verbesserung des Diskriminierungsschutzes aufzubringen:
Bericht aus Brüssel, (Beitrag: Union gegen EU Kommissar, WDR 01.04.2008) mit Stellungnahme von Prof. Dr. Alenfelder.
- 08.03.2008: "Blickfang für Personalchefs", Berliner Zeitung zum Thema Bwerbungsfotos
- ab 25.01.2008: Süddeutsche Zeitung, 25.01.2008: "Stille Kündigung" soll Arbeitgeber 500.000 Euro kosten - Erstmals droht einem Unternehmen in Deutschland eine hohe Strafe, weil eine Mitarbeiterin gegen Diskriminierung klagt. Berichte über das von der Kanzlei Prof. Dr. Alenfelder&Frieters und Herrn Rechtsanwalt Frank Jansen betreute Verfahren:
Süddeutsche Zeitung 25.01.2008
Frankfurter Rundschau 25.01.2008
Südwest Presse 30.01.2008
bocquel-news.de 31.01.2008
Kreisanzeiger 06.02.2008
Deutsche Welle, 09.02.2008
Süddeutsche Zeitung 16.02.2008
FAZ 17.02.2008
Focus 18.02.2008
SWR 1, 18.02.2008
RTL 18.02.2008
Hessischer Rundfunk 18.02.2008
Frankfurter Rundschau, 18.02.2008
TAZ 19.02.2008
Tagesspiegel 19.02.2008
FAZ 23.02.2008
Spiegel Online, 07.04.2008
Brigitte 12/2008 (Juni 2008)
Monitor am 3. Juli 2008: 50 Jahre Gleichberechtigung: Kein Grund zum FeiernDiversity Spectrum, 18.08.2008
- Spiegel Online, 07.01.2008: "Der IQ- Rabatt ist verfassungswidrig"
Beitrag zum Erlaß von Studiengebühren für Hochintelligente mit einem Gutachten von Prof. Dr. Alenfelder.
- 17.08.2007: 1 Jahr AGG, WDR 4
- 07/2007: Einjähriges mit Schwächen, Personalwirtschaft 7/2007
- 13.03.2007: Bewerbung ohne Foto, WDR 2 Quintessenz - zum Bericht
- 11/2006: Bewerbungspoker, Karriereführer Hochschulen 2/2006
- 11/2006: Verbände wollen sich positionieren, Personalführung 2006
- "Diskriminierung ist immer ineffizient", Der Tagesspiegel, 22.10.2006
- „Keine Fotos anfordern“, Interview zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, Der Tagesspiegel, 28.08.2006
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, Interview WDR 5, 19.08.2006
- Bestimmungen und Auswirkungen des AGG, Interview 1Live, 18.08.2006
- Auswirkungen des AGG, Interview Hessischer Rundfunk Info, 18.08.2006
- "Ein Tagebuch erleichtert den Mobbingnachweis", General Anzeiger Bonn, 16.02.2006